Preisverleihung des Bücherlöwen-Cups

Der Rittersaal der Stadt Münden war gut gefüllt, als am vergangenen Donnerstag die große Preisverleihung des Bücherlöwen-Cups stattfand. Der vom Lions Club Münden ins Leben gerufene Lesewettbewerb erfreute sich großer Beteiligung: Über 200 Schülerinnen und Schüler aus insgesamt 13 Klassen der Jahrgangsstufen 2 und 3 hatten von September 2024 bis April 2025 fleißig gelesen, Fragen beantwortet – und nun endlich ihre verdiente Auszeichnung erhalten.

Lesefreude fördern – mit Spaß und Ehrgeiz

Der Bücherlöwen-Cup wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, junge Schülerinnen und Schüler spielerisch für das Lesen zu begeistern. Dabei wurde das bewährte, internationale Leseförderportal „Antolin“ genutzt: Kinder lesen Bücher ihrer Wahl und beantworten anschließend Fragen zum Inhalt. Je mehr richtig beantwortet wird, desto höher fällt die Bewertung aus – einzeln und für die ganze Klasse. Die Grundschulen Gimte, Hedemünden, Hermannshagen und Neumünden nahmen mit großem Engagement am Wettbewerb teil. Unterstützt wurde das Projekt durch die Sparkasse Göttingen sowie den Förderverein des Lions Clubs. Die Schirmherrschaft hatte Bürgermeister Tobias Dannenberg übernommen.

Große Bühne für kleine Lesetalente

Zur feierlichen Preisverleihung versammelten sich alle teilnehmenden Klassen im Rittersaal. Im Mittelpunkt standen die Preisträgerinnen und Preisträger, die in Einzel- und Gruppenwertungen mit Pokal, Medaille und Urkunde ausgezeichnet wurden. Die erfolgreichsten Klassen erhielten zudem Wanderpokale und einen finanziellen Zuschuss für ein gemeinsames Klassenprojekt – eine tolle Motivation für künftige Leserunden! Doch auch alle anderen Kinder gingen nicht leer aus: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde sowie einen Gutschein für ein Eis – ein kleiner, aber feiner Dank für die große Leseleistung.

Wertschätzung und Dank

Der Präsident des Lions Clubs Münden, Thomas Henning, gratulierte allen jungen Leserinnen und Lesern persönlich. Wulf Richter, der Organisator des Wettbewerbs, zeigte sich beeindruckt vom Engagement und der Lesebegeisterung der Kinder:

„Es ist großartig zu sehen, mit wie viel Freude die Kinder dabei waren. Genau das wollten wir erreichen und es ist gelungen.“

Der Bücherlöwen-Cup ist damit mehr als nur ein Wettbewerb – er ist ein starkes Zeichen dafür, wie wichtig Leseförderung im Grundschulalter ist. Und wer weiß: Vielleicht wird aus einem dieser jungen Bücherlöwen eines Tages ein großer Schriftsteller oder eine leidenschaftliche Bibliothekarin.