Präsidentenwechsel beim Lions Club Hann. Münden

Präsidentenwechsel beim Lions Club Hann. Münden

Ende Juni versammeln sich jährlich die Mündener Lions, um den scheidenden Präsidenten zu verabschieden und den neuen in sein Amt einzuführen. So auch am vergangenen Sonntag im Clublokal “Letzter Heller“.

Der scheidende Präsident, Jörg Waldorf, begrüßte die Teilnehmenden und zeigte sich besonders erfreut über den Besuch des Präsidenten des Lions Clubs Bernd Sauerwald aus Gotha. Er lobte das Engagement aller Mitglieder, besonders seines Sekretärs, Franz von Luckwald. Ohne diese Unterstützung wäre es nicht gelungen, das Clubleben nach den zurückliegenden Coronaeinschränkungen wieder zu beleben und zu intensivieren.

Dem neuen Präsidenten Andreas Borchert wünschte er für sein Präsidentenjahr viel Erfolg. Andreas Borchert, seit 2016 Mitglied im Mündener Lions Club, dankte seinem Vorgänger für ein interessantes abwechslungsreiches Lionsjahr. Als Vizepräsident, so führte Borchert aus, habe er sich bereits mit den Abläufen im Club vertraut machen können.

Ausgehend von seiner langjährigen beruflichen Tätigkeit im Polizeidienst, will er bei den Clubveranstaltungen auch Aspekte der inneren und äußeren Sicherheit thematisieren. Das Lions Motto „we serve“ schließt den Dienst an Staat und Gesellschaft ein. Dankbar zeigte er sich, dass er bei der Führung des Clubs auf ein eingespieltes Team zurückgreifen kann.

Bildunterschrift: Ende Juni endet die Amtszeit des Präsidenten des Mündener Lions Clubs. Der bisherige Präsident Jörg Waldorf (rechts) übergab das Amt an Andreas Borchert.

Bild: Lions Club Hann. Münden

Besuch der Versorgungsbetriebe

Besuch der Versorgungsbetriebe

Am 13. Februar waren die Mündener Lions bei den Versorgungsbetrieben Hann. Münden GmbH zu Gast. Der Geschäftsführer Jens Steinhoff und der kaufmännische Leiter Marc Pfütz referierten neben der Versorgungsbetrieben ausgiebig über die Konstellation der städtischen Beteiligungsgesellschaften.

Hierbei wurde von beiden sehr fachkundig und detailliert erläutert, welche Gesellschaftsformen gewählt wurde und wie diese untereinander zusammenhängen. Erstaunlich war zudem die große Aufgabenvielfalt und die zukünftigen Herausforderungen.

Besuch Rathaus Hann. Münden

Besuch Rathaus Hann. Münden

Am 09. Januar besuchten die Mündener Lions das über 400 Jahre alte Historische Rathaus unserer Stadt. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Tobias Dannenberg führte der verantwortliche Ingenieur Jürgen Stieler die Besucher durch das Sanierungsobjekt.

Aufgrund seiner fachkundigen Erläuterungen konnten sich die Besucher ein umfassendes Bild von den bereits abgeschlossenen aber auch den künftigen Sanierungsabschnitten sowie den vielfältigen Herausforderungen machen.

Die Sanierung des Historischen Rathauses als „Perle der Weserrenaissance“, davon konnten sich die Besucher überzeugen, liegt in guten Händen.

Besuch des Forum Wissen

Besuch des Forum Wissen

Besuch des Forum Wissen in Göttingen

 Der Lions Club besuchte am 27. November das „Forum Wissen“ der Uni Göttingen. Das zentrale Thema der Ausstellung ist die Entstehung von wissenschaftlichem Wissen: Wie und wo wird Wissen geschaffen, verbreitet und erhärtet? Welche Akteure sind daran beteiligt – welche Menschen, Dinge oder Zusammenhänge?

Der Großteil der Exponate stammt aus den Sammlungen der Universität Göttingen. Ausgehend von diesen lokalen Objektbeständen, Konstellationen und Narrativen werden in der Ausstellung allgemeine zu beobachtende Prinzipien des Wissen-Schaffens dargestellt. Angeregt von den Eindrücken in den 12 „Räumen des Wissens“ werden sich mit Sicherheit weitere Besuche anschließen.

 

Lions Kalender ausverkauft

Lions Kalender ausverkauft

Lions Adventskalender “helfen und gewinnen” ausverkauft.

Auch in diesem Jahr können sich die Mündener Lions über eine gute Nachfrage nach ihrem Adventskalender „helfen und gewinnen“ freuen.  Sowohl in den Verkaufsstellen, als auch am Stand der Lions, verlief der Verkauf sehr erfreulich. Die insgesamt 2750 Kalender haben rasch Käuferinnen und Käufer gefunden. Damit wurde eine solide Grundlage für künftige karitative Maßnahmen der Lions gelegt.

Einen der letzten Kalender „helfen und gewinnen“ überreichte der Organisator der Aktion, Franz von Luckwald, der Fotografin des diesjährigen Kalendermotivs, Frau Astrid Burkhardt. Wie in den Jahren zuvor hat sie die Bilder des Kalenders kostenfrei zur Verfügung gestellt. Ihr und den weiteren Unterstützern der Aktion, aber auch allen Käuferinnen und Käufern, gilt der Dank der Lions.

Nach der Auslosung werden die Gewinnzahlen ab 1. bis 24. Dezember in dieser Zeitung und auf der Webseite des Lions Clubs bekannt gegeben. Einzelheiten sind auf der Rückseite des Kalenders vermerkt. Gegen Vorlage des Coupons (aus Rückseite heraustrennbar) können bis 31. Januar 2023 die Gewinngutscheine zu den Geschäftszeiten bei „Berndt Die Optik“ abgeholt werden.

Bild Lions Club Hann. Münden

Wiederholt stellte Frau Astrid Burkhard das Bild für den Lions Adventskalender kostenlos zur Verfügung. Als Dank übergab der Organisator der Aktion Franz von Luckwald einen der letzten Kalender an die Fotografin.