
Ruhebänke für den Stadtwald
Wer künftig auf den Wanderwegen rund um Bonaforth und den Blümer Berg unterwegs ist, darf sich über zwei neue Ruhebänke freuen. Möglich gemacht hat dies der Lions Club Münden, der im Rahmen der bundesweiten Aktion „Move for the Planet“ Spenden sammelte, um Bewegung in der Natur mit einem guten Zweck zu verbinden.
Bewegung für Körper, Geist – und den guten Zweck
„Move for the Planet“ ist eine Initiative deutscher Lions Clubs, die zu gemeinsamer Bewegung in der Natur einlädt – sei es durch Wandern, Spazierengehen oder Radfahren. Die Teilnehmenden unterstützen dabei mit einer Spende Umwelt- und Gesundheitsprojekte, die vom jeweiligen Club organisiert oder gefördert werden. Unter diesem Motto hatte der Lions Club Münden am 12. April 2025 zu einer Wanderung durch die Feldmark Lippoldshausen eingeladen. Der Einladung folgten zahlreiche Mitglieder aus den befreundeten Lions Clubs Bad Sooden-Allendorf, Hofgeismar, Gotha und Hann. Münden.
Zwei Ruhebänke für den Stadtwald
Bereits im Vorfeld wurde mit der Leiterin des Betriebes Stadtwald, Frau Gohde, abgestimmt, dass die gesammelten Spenden für die Aufstellung einer Ruhebank im Stadtwald verwendet werden sollen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Eine stabile Eichenholzbank wurde kürzlich am Kreuzungspunkt der Wanderwege „Studentenpfad“ und „Bonaforther-Runde“ aufgestellt und offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Dank der großzügigen Spenden der Wanderaktion konnte sogar eine zweite Bank realisiert werden, die künftig im Bereich Blümer Berg müden Wanderern eine willkommene Rastmöglichkeit bieten wird.
Übergabe bei bestem Wanderwetter
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde übergab Thomas Henning, scheidender Präsident des Lions Clubs Münden, die erste Bank offiziell an Frau Gohde. Unterstützt wurde er dabei vom Vorsitzenden des Lions-Fördervereins Ernst Gerner.
„Es ist uns ein Anliegen, mit dieser Aktion nicht nur für Bewegung, sondern auch für nachhaltige Erholung in der Natur zu sorgen“, betonte Henning bei der Übergabe.
Die beiden neuen Bänke sind nun sichtbare Zeichen dafür, wie ehrenamtliches Engagement, Umweltbewusstsein und Gemeinschaftssinn zusammenwirken können – zur Freude aller, die gerne in der Natur unterwegs sind.