Adventskalender fast ausverkauft

Adventskalender fast ausverkauft

Der Adventskalender „helfen und gewinnen“ der Mündener Lions ist nahezu ausverkauft. Selbst die auf 3.333 Exemplare erhöhte Auflage fand in kürzester Zeit große Nachfrage. Wer die Aktion dennoch unterstützen möchte, kann auf einige wenige Restexemplare in den Verkaufsstellen Balance Gesundheitspark, Berndt Die Optik, Buchhandlung Winnemuth, Photo Burkhardt, Tee- und Weinhandlung Beuermann sowie Icke’s Plattenladen zurückgreifen. Der für die kommenden Samstage geplante Verkauf am Stand der Lions in der Langen Straße entfällt.

Die Gewinnzahlen werden wie vorgesehen vom 1. bis 24. Dezember in der Zeitung HNA Mündener Allgemeine und auf der Lions-Homepage (www.lions-hmue.de) veröffentlicht. Die Gutscheine können anschließend gegen Vorlage der Gewinncoupons bei Icke’s Plattenladen abgeholt werden.

Der Lions Förderverein Hann. Münden e.V. verkauft im Zusammenwirken mit dem Lions Club Hann. Münden jährlich den Adventskalender. Der Erlös des Kalenderverkaufs kommt karitativen Zwecken zugute, wobei der Schwerpunkt im Einzugsgebiet unserer Stadt liegt und im Besonderen die Belange von Kindern und Jugendlichen berücksichtigen soll.

Es werden insgesamt ca. 400 Gewinne in Form von Essens-, Sach- und Buchgutscheinen zwischen 20 und 100 €, die von ca. 70 Firmen aus Hann. Münden und Umgebung gespendet wurden, verlost.

2. Mündener Bücherlöwen-Cup

2. Mündener Bücherlöwen-Cup

Mit strahlenden Augen empfingen die Kinder der Klasse 2a der Grundschule Königshof einen ganz besonderen Gast: Leo, der Bücherlöwe, eröffnete gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Lions Clubs Hann. Münden den 2. Mündener Bücherlöwen-Cup.

Der Bücherlöwen-Cup ist ein vom Lions Club organisierter Lesewettbewerb für Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klassen, der über die Plattform Antolin läuft. Nach dem Lesen eines Buches beantworten die Kinder online Fragen zum Inhalt und sammeln so Punkte. Am Ende des Wettbewerbs werden sowohl die Einzelleistungen als auch die Klassenwertungen ausgezeichnet.

In diesem Jahr beteiligen sich bereits mehrere Grundschulen aus Hann. Münden und Umgebung, darunter Königshof, Hermannshagen, Neumünden, Gimte und Hedemünden. Weitere Klassen können sich weiterhin unter www.buecherloewencup.de

Auch Bürgermeister Tobias Dannenberg unterstützt erneut als Pate das Projekt. Finanziell getragen wird der Wettbewerb durch den Lions Club Hann. Münden, die Sparkasse Göttingen und den Förderverein Lions Club Hann. Münden e. V. Sie ermöglichen unter anderem Buchgutscheine, Pokale, Medaillen und Zuschüsse für Klassenprojekte.

Bei seinem Besuch erklärte Leo den Kindern, warum Lesen so wertvoll ist: Jedes Buch sei wie eine kleine Reise und ein Schatz, den man entdecken könne. Begeistert lauschten die Kinder dem Bücherlöwen und stellten viele Fragen zu seinen Lieblingsgeschichten. Die feierliche Preisverleihung ist für Mai 2026 geplant – selbstverständlich wieder mit Leo, dem Bücherlöwen.

Ruhebänke für den Stadtwald

Ruhebänke für den Stadtwald

Wer künftig auf den Wanderwegen rund um Bonaforth und den Blümer Berg unterwegs ist, darf sich über zwei neue Ruhebänke freuen. Möglich gemacht hat dies der Lions Club Münden, der im Rahmen der bundesweiten Aktion „Move for the Planet“ Spenden sammelte, um Bewegung in der Natur mit einem guten Zweck zu verbinden.

Bewegung für Körper, Geist – und den guten Zweck

„Move for the Planet“ ist eine Initiative deutscher Lions Clubs, die zu gemeinsamer Bewegung in der Natur einlädt – sei es durch Wandern, Spazierengehen oder Radfahren. Die Teilnehmenden unterstützen dabei mit einer Spende Umwelt- und Gesundheitsprojekte, die vom jeweiligen Club organisiert oder gefördert werden. Unter diesem Motto hatte der Lions Club Münden am 12. April 2025 zu einer Wanderung durch die Feldmark Lippoldshausen eingeladen. Der Einladung folgten zahlreiche Mitglieder aus den befreundeten Lions Clubs Bad Sooden-Allendorf, Hofgeismar, Gotha und Hann. Münden.

Zwei Ruhebänke für den Stadtwald

Bereits im Vorfeld wurde mit der Leiterin des Betriebes Stadtwald, Frau Gohde, abgestimmt, dass die gesammelten Spenden für die Aufstellung einer Ruhebank im Stadtwald verwendet werden sollen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Eine stabile Eichenholzbank wurde kürzlich am Kreuzungspunkt der Wanderwege „Studentenpfad“ und „Bonaforther-Runde“ aufgestellt und offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Dank der großzügigen Spenden der Wanderaktion konnte sogar eine zweite Bank realisiert werden, die künftig im Bereich Blümer Berg müden Wanderern eine willkommene Rastmöglichkeit bieten wird.

Übergabe bei bestem Wanderwetter

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde übergab Thomas Henning, scheidender Präsident des Lions Clubs Münden, die erste Bank offiziell an Frau Gohde. Unterstützt wurde er dabei vom Vorsitzenden des Lions-Fördervereins Ernst Gerner.

„Es ist uns ein Anliegen, mit dieser Aktion nicht nur für Bewegung, sondern auch für nachhaltige Erholung in der Natur zu sorgen“, betonte Henning bei der Übergabe.

Die beiden neuen Bänke sind nun sichtbare Zeichen dafür, wie ehrenamtliches Engagement, Umweltbewusstsein und Gemeinschaftssinn zusammenwirken können – zur Freude aller, die gerne in der Natur unterwegs sind.

Preisverleihung Bücherlöwen Cup

Preisverleihung Bücherlöwen Cup

Preisverleihung des Bücherlöwen-Cups

Der Rittersaal der Stadt Münden war gut gefüllt, als am vergangenen Donnerstag die große Preisverleihung des Bücherlöwen-Cups stattfand. Der vom Lions Club Münden ins Leben gerufene Lesewettbewerb erfreute sich großer Beteiligung: Über 200 Schülerinnen und Schüler aus insgesamt 13 Klassen der Jahrgangsstufen 2 und 3 hatten von September 2024 bis April 2025 fleißig gelesen, Fragen beantwortet – und nun endlich ihre verdiente Auszeichnung erhalten.

Lesefreude fördern – mit Spaß und Ehrgeiz

Der Bücherlöwen-Cup wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, junge Schülerinnen und Schüler spielerisch für das Lesen zu begeistern. Dabei wurde das bewährte, internationale Leseförderportal „Antolin“ genutzt: Kinder lesen Bücher ihrer Wahl und beantworten anschließend Fragen zum Inhalt. Je mehr richtig beantwortet wird, desto höher fällt die Bewertung aus – einzeln und für die ganze Klasse. Die Grundschulen Gimte, Hedemünden, Hermannshagen und Neumünden nahmen mit großem Engagement am Wettbewerb teil. Unterstützt wurde das Projekt durch die Sparkasse Göttingen sowie den Förderverein des Lions Clubs. Die Schirmherrschaft hatte Bürgermeister Tobias Dannenberg übernommen.

Große Bühne für kleine Lesetalente

Zur feierlichen Preisverleihung versammelten sich alle teilnehmenden Klassen im Rittersaal. Im Mittelpunkt standen die Preisträgerinnen und Preisträger, die in Einzel- und Gruppenwertungen mit Pokal, Medaille und Urkunde ausgezeichnet wurden. Die erfolgreichsten Klassen erhielten zudem Wanderpokale und einen finanziellen Zuschuss für ein gemeinsames Klassenprojekt – eine tolle Motivation für künftige Leserunden! Doch auch alle anderen Kinder gingen nicht leer aus: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde sowie einen Gutschein für ein Eis – ein kleiner, aber feiner Dank für die große Leseleistung.

Wertschätzung und Dank

Der Präsident des Lions Clubs Münden, Thomas Henning, gratulierte allen jungen Leserinnen und Lesern persönlich. Wulf Richter, der Organisator des Wettbewerbs, zeigte sich beeindruckt vom Engagement und der Lesebegeisterung der Kinder:

„Es ist großartig zu sehen, mit wie viel Freude die Kinder dabei waren. Genau das wollten wir erreichen und es ist gelungen.“

Der Bücherlöwen-Cup ist damit mehr als nur ein Wettbewerb – er ist ein starkes Zeichen dafür, wie wichtig Leseförderung im Grundschulalter ist. Und wer weiß: Vielleicht wird aus einem dieser jungen Bücherlöwen eines Tages ein großer Schriftsteller oder eine leidenschaftliche Bibliothekarin.

Lions wandern für die Umwelt

Lions wandern für die Umwelt

Mit der Initiative „Move for the Planet“ haben die deutschen Lions Clubs eine Aktion ins Leben gerufen, die Bewegung in der Natur mit einem aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz verbindet. Dabei steht nicht nur das eigene Wohlbefinden im Mittelpunkt – auch die Natur profitiert: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer leisten eine Spende, die gezielt Umweltprojekten zugutekommt.

Im Rahmen dieser Aktion lud der Präsident des Lions Clubs Münden, Thomas Henning, am 12. April zu einer gemeinsamen Wanderung ein. Zahlreiche Clubmitglieder sowie Gäste aus den Lions Clubs Gotha, Bad Sooden-Allendorf und Hofgeismar folgten der Einladung. Geführt wurde die Wandergruppe von Clubmitglied Wulf Richter, der sie vom Ilksbachtal aus durch die reizvolle Feldmark rund um Lippoldshausen leitete. Unterwegs teilte er interessante Einblicke in die landschaftlichen und historischen Besonderheiten der Region.

Den stimmungsvollen Abschluss bildete ein gemeinsames Mittagessen im Clublokal „Letzter Heller“. Die bei der Aktion gesammelten Spenden werden verwendet, um dem „Betrieb Stadtwald“ die Aufstellung einer Ruhebank zu ermöglichen – ein nachhaltiges Zeichen für Bewegung und Umweltbewusstsein.

Bildunterschrift:
Unter dem Motto „Move for the Planet“ wanderten Mitglieder und Gäste des Lions Clubs Münden durch die Feldmark bei Lippoldshausen. Mit den eingegangenen Spenden wird der Betrieb Stadtwald eine Ruhebank errichten.

Besichtigung VW-Werk Baunatal

Besichtigung VW-Werk Baunatal

Am 28. Februar 2025 unternahm eine Gruppe von Lions-Freunden, begleitet von ihren Damen, einen hochinteressanten Besuch im VW-Werk in Baunatal. Im Rahmen einer rund zweistündigen Führung tauchten die Teilnehmer nach einem informativen Einführungsvortrag in die faszinierende Welt der Automobilproduktion ein. Besonders spannend waren die Einblicke in die Fertigungsprozesse von Elektromotoren, die hier mit höchster Präzision für Volkswagen-Produktionsstätten in ganz Europa hergestellt werden.

Besonders beeindruckt zeigte sich die Gruppe von der hochmodernen, in vielen Bereichen nahezu vollautomatisierten Produktion. Mit größter Effizienz und technischer Perfektion arbeiten hier Roboter und Fachkräfte Hand in Hand, um die Antriebstechnologien der Zukunft zu realisieren.

Nach der spannenden Werksbesichtigung fand der gelungene Vormittag einen geselligen und genussvollen Abschluss in der Werkskantine, wo sich die Teilnehmer bei einem gemeinsamen Mittagessen über ihre Eindrücke austauschten.